Gradiente intermittierende Kompression zur gezielten Behandlung venöser Ödeme
6-Stufen-System
· gradienter Behandlungsdruck
· druckgesteuertes System
Inklusive Armmanschett und Beinmanschette
Die apparative intermittierende Kompression hat sich als eine bewährte Methode in der Entstauungstherapie für Ödemerkrankungen etabliert. Im klinischen, ambulanten und häuslichen Umfeld spielt sie eine wichtige Rolle. Dieses Verfahren ist gut dokumentiert und in zahlreichen Studien belegt.
Gradiente Systeme sind aufgrund ihrer schonenden und schnellen Wirkung besonders beliebt. Das 6-Stufen-System comprimed® GRADIENT konzentriert sich auf die Behandlung venöser und leichter lymphatischer Ödeme. Durch den druckgesteuerten Kompressionsaufbau und den graduierten Behandlungsdruck erzielt es rasch spürbare Ergebnisse. Der gradiente Behandlungsdruck schafft ein physiologisch effizientes Druckgefälle, das Flüssigkeitsansammlungen mobilisiert und einen ungehinderten Abfluss ermöglicht.
Die Entwicklung des gradienten intermittierenden Kompressionskonzepts erfolgte aufgrund umfassender medizinischer Forschung und unter Berücksichtigung bewährter Methoden wie der Herstellung von Kompressions- und Thrombosestrümpfen.
Die sechs Luftkammern einer Behandlungsmanschette füllen sich nacheinander in einem Kompressionszyklus, beginnend distal. Der gradiente Behandlungsdruck sorgt für eine schonende Entstauung, die gezielt auf Gewebeschichten und Gefäße wirkt. Dies fördert den venösen Rückfluss, verbessert den Stoffwechsel und den Gasaustausch. Der Beurer Venen-Trainer FM 150 Pro bietet beeindruckende Behandlungserfolge und wird gleichermaßen von Patienten und Fachkräften geschätzt.
Die modernen Behandlungsmanschetten sind leicht zu handhaben und bestehen aus hautfreundlichem Spezialtextil. Sie sind für Beine und Arme erhältlich und erfüllen strenge biologische Prüfnormen. Ein durchgehender Reißverschluss erleichtert das Anlegen und Reinigen, während ein zusätzlicher Klettverschluss die Anpassung im Oberschenkelbereich ermöglicht.
Die Heimtherapie mit dem Venen-Trainer ist in einigen Fällen notwendig und sinnvoll. Bei chronischen Erkrankungen kann die Therapie zu Hause fortgesetzt werden, was die Verordnung physikalischer Maßnahmen verringert und therapiefreie Zeiten überbrückt. Dies ermöglicht den Patienten, ihre Behandlung individuell zu gestalten. In einigen Fällen übernimmt die Krankenkasse die Kosten des Gerätes, und die Therapie wird unter ärztlicher Aufsicht durchgeführt.
Der Beurer Venen-Trainer FM 150 Pro umfasst Behandlungsmanschetten für Oberschenkel und Unterschenkel und kann bequem auf Reisen mitgenommen werden. Beachten Sie jedoch die Kontraindikationen und sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie einen Herzschrittmacher tragen.
Technische Details des comprimed 100:
- Anschluss für 2 Behandlungsmanschetten
- Gradienter Druckaufbau
- Druckeinstellung von 20 bis 80 mmHg
- Intervall/Pause 15 Sekunden
- Integrierte Zeitschaltuhr und Abschaltautomatik
- Maße: Breite 23 cm, Höhe 15 cm, Tiefe 21 cm
- Gewicht: 3,2 kg